Pressemitteilung -
70 Jahre “We Are Skiing” - Atomic feiert seine Geschichte und die Zukunft des Skisports in Saalbach
Saalbach, Österreich, wurde in den letzten zwei Wochen zum Epizentrum des Skisports. Bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 kamen die weltbesten Athletinnen und Athleten für spannende Wettkämpfe zusammen und wurden von einem internationalen Publikum gefeiert. Nicht erst seit den letzten Weltmeisterschaften in Saalbach im Jahr 1991 hat sich der Skisport stetig weiterentwickelt und begeistert eine wachsende Zahl an Zuschauern und Wintersportfans. Während Atomic sein 70-jähriges Bestehen unter dem Claim "We Are Skiing" feiert, blickt die Marke entschlossen in die Zukunft – mit dem Ziel, eine neue Generation zu inspirieren, Nachhaltigkeit und Klimaverantwortung voranzutreiben und ihre Tradition als Hersteller erstklassiger Skiausrüstung für unvergleichliche Erlebnisse am Berg fortzusetzen.
Das Erbe von Saalbach
Die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 verwandelte Saalbach von 4. bis 16. Februar in eine internationale Skisportmetropole. Mit 13 Wettkämpfen, rund 600 teilnehmenden Athleten aus aller Welt und etwa 170.000 begeisterten Zuschauern zeigte die Veranstaltung eindrucksvoll die anhaltende Faszination des Skisports. Bereits 1991 war Saalbach Austragungsort der Weltmeisterschaften, ein Event, das für seine perfekten Bedingungen und aufstrebenden Skistars in Erinnerung geblieben ist. Die diesjährigen Titelkämpfe ehrten nicht nur diese reiche Geschichte, sondern unterstrichen auch die Weiterentwicklung und anhaltende weltweite Bedeutung des Skisports.
Fanzone in Saalbach-Hinterglemm
Jubiläum des weltgrößten Skiherstellers
Während der Veranstaltung feierte Atomic sein 70-jähriges Firmenjubiläum und stellte dabei seinen überarbeiteten Markenauftritt sowie innovative Produkte vor. Mit einer großflächigen Präsenz während der gesamten Weltmeisterschaft empfing Atomic tausende Fans an seinem belebten Stand auf der Fanmeile, wo Besucher die neuesten Entwicklungen hautnah erleben konnten. Die mit Spannung erwartete Einführung der neuen Redster Ski und Skischuhe stieß auf große Begeisterung und bekräftigte Atomics Ruf als Marke für leistungsorientierte Spitzenprodukte. Ein spezieller Showroom präsentierte die traditionsreiche Geschichte sowie die Zukunftsvision des Unternehmens, während mehr als 500 geladene Gäste im exklusiven Atomic Brand-Hub im Hotel Zwölferhaus direkt neben dem Zielhang das Jubiläum feierten.
"Das 70-jährige Jubiläum von Atomic mit einer Weltmeisterschaft in Saalbach zu verbinden, war etwas ganz Besonderes – und zugleich ein großer Erfolg für uns. Unsere Athleten lieferten herausragende Leistungen und gewannen auf unseren Redster Ski vier Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Noch wichtiger war jedoch die Gelegenheit, den Skisport mit einem internationalen Publikum in einer einzigartigen Atmosphäre zu zelebrieren", so Wolfgang Mayrhofer, Präsident von Atomic.
Atomic und die Zukunft des Skisports
1955 von Alois Rohrmoser im Pongau gegründet, wuchs Atomic von einer kleinen Werkstatt in Wagrain zum weltweit führenden Hersteller von Skiausrüstung heran. Von den ersten Skimodellen bis hin zu revolutionären Weltcup-Technologien brachte Atomic zahlreiche bahnbrechende Innovationen auf den Markt, darunter die legendären Atomic Beta Race Ski und Skischuhe der 1990er Jahre, die Design und Performance neu definierten. Dieser Erfolg ist untrennbar mit einer beeindruckenden Liste von Weltklasse-Athleten wie Mikaela Shiffrin und Hermann Maier verbunden, die mit Atomic-Produkten herausragende Siege errangen. Heute betreibt Atomic in Altenmarkt eine der modernsten Skifabriken der Welt, nur 5 km von seinem Ursprungsort Wagrain entfernt. Umgeben von erstklassigen Skigebieten, liegt das Werk im Zentrum von Ski Amadé, einem der größten Skiverbunde Europas mit 760 Pistenkilometern.
Mikaela Shiffrin & Breezy Johnson (Gold in der Team-Kombination)
Jugend und Nachwuchs: Juniors to Champions
Der Nachwuchs ist die Zukunft des Skisports. Mit dem Programm „Juniors to Champions“ fördert Atomic gezielt junge Talente. Das Programm bietet ambitionierten Nachwuchssportlern weltweit umfassende Unterstützung – von der Ausrüstung bis zur professionellen Betreuung durch erfahrene Coaches. Athleten wie Lucas Pinheiro Braathen sind zwar kein unmittelbares Ergebnis dieses Programms, doch er repräsentiert eine neue Skifahrer-Generation und inspiriert mit seiner Vielseitigkeit und weltoffenen Art.
Lucas Pinheiro Braathen gibt Autogramme
Marken-DNA: Handwerk und technologische Präzision
Was Atomic auszeichnet, ist die einzigartige Verbindung von traditionellem Handwerk und datenbasierter Entwicklung. Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Ski findet alles an einem Standort in Altenmarkt statt – eine seltene Stärke in der heutigen Industrie.
In der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung werden neue Technologien entworfen, Prototypen gefertigt und direkt vor Ort getestet. Dabei sind Präzision und Know-how der Schlüssel zum Erfolg. Innovative Materialien, präzise Fertigungsprozesse und datengetriebene Analysen sorgen dafür, dass jedes Produkt höchste Ansprüche erfüllt. Diese Kombination aus Handwerkskunst und technologischem Fortschritt ist tief in der DNA der Marke verankert.
Klima und Nachhaltigkeit: Verantwortung für die Umwelt
Als führender Akteur der Skiindustrie übernimmt Atomic Verantwortung für den Schutz der Berge und des Klimas, die für die Marke und die Wintersport-Community so essenziell sind. Der „Ski Industry Climate Summit“, den Atomic ins Leben gerufen hat, setzt Maßstäbe für gemeinsames Handeln in der Branche. Ziel ist es, nachhaltige Standards zu definieren und klimafreundliche Innovationen voranzutreiben.
Bereits heute erfüllt Atomic hohe Nachhaltigkeitsanforderungen: von energieeffizienten Produktionsprozessen bis hin zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der regelmäßig veröffentlichte Klimaschutz-Report dokumentiert diese Fortschritte transparent und fordert die gesamte Branche zu mehr Verantwortung auf.
Links
Themen
Kategorien
Über ATOMIC
ATOMIC mit Sitz im österreichischen Altenmarkt ist der größte Skihersteller der Welt. Im Herzen der Alpen entwickelt und produziert das Unternehmen seit 70 Jahren Technologien für den Alpin-, Renn-, Skitouren-, und Langlaufsport. Die ATOMIC Austria GmbH ist Teil der Amer Gruppe und beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Als Marktführer in Qualität und technologischen Innovationen verkauft das Unternehmen seine Produkte weltweit in 49 Ländern. Mit ihrer Passion für den Skisport will die Marke ein besseres Erlebnis für Skifahrer jeder Könnensstufe schaffen.